Regionalentwicklung
Unsere Projekte sprechen für sich.
Referenzen und Erfolgsgeschichten mit Regionalen Entwicklungskonzepten, Naturparkplänen, Machbarkeitsstudien, Projektträgerberatungen, Regionalmanagement und Evaluierungen.
Erfolgsgeschichten

Regionale Entwicklungskonzepte: Konsens und Fördermittel
Erfolgreiche Regionale Entwicklungskonzepte in 17 LEADER-Regionen. Erfahren Sie mehr über zielführende Bewerbungsverfahren und Steuerungsbegleitung.

Landesgeschäftsstelle
RegioWIN / RegioWIN 2030
Baden-Württemberg (EFRE), Netzwerkbegleitung
(2013-2015 / 2016-2021)
Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit, Regionalentwicklung
Auftraggeber: Ministerium für Wirtschaft und Finanzen, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Stuttgart
www.regiowin.eu
www.regiowin.eu

Konversionsentwicklungskonzept
und Regionalmanagement Konversionsraum Alb
(2013-2015 / 2016-2021)
Interkommunales Industriegebiet, Leerstandsmanagement, Standortmarketing
in Zusammenarbeit mit cdi-Projekte
Auftraggeber: Albstadt, Bitz, Meßstetten, Nusplingen, Obernheim, Schwenningen, Straßberg, Winterlingen
www.konversionsraum-alb.de
www.konversionsraum-alb.de

Naturparkpläne
Obere Donau, Dübener Heide, Hohes Venn-Eifel,
Stromberg-Heuchelberg
(2018-2020)
Fortschreibung, Beteiligungsprozesse, Regionalforen, Maßnahmenpläne;
Analyse Strategiepapiere,
Workshops, Leitbild
Auftraggeber: Naturpark Obere Donau e.V.; Verein Dübener Heide e.V.; Naturpark Nordeifel und Botrange; Naturpark Stromberg-Heuchelberg

Selbstevaluierung in der Regionalentwicklung
(2013-2015)
Leitfaden Methodenbox, Qualifizierungen
Auftraggeber: Deutsche Vernetzungsstelle Ländlicher Raum (DVS), Bonn
www.netzwerk-laendliche-raeume.de
www.netzwerk-laendliche-raeume.de

Entwicklungsagentur Land(auf)Schwung
(2015-2019)
Modellvorhaben zur Unterstützung strukturschwacher, ländlicher Regionen

Leitbildentwicklung
Landkreis Fürstenfeldbruck
(2019)
SWOT-Analyse - Aufbereitung von Materialien, Bewertung von 10 Handlungsfeldern, Ableitung Zukunftsfragen
Auftraggeber: Landkreis Fürstenfeldbruck

Strategiekonzept
Initiative Bayerischer Untermain
(2016)
Ländliche Räume, Daseinsvorsorge, Wirtschaft
Trends, Ziele, Akteure
Auftraggeber: Stadt und Landkreis Aschaffenburg, Landkreis Miltenberg

euregia Kommunal- und Standort-
entwicklung in Europa
(1996-2014)
Großes Netzwerktreffen, Fachkongresse, Messen
Eigenveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Leipziger Messe

Bewerberkonzept
Biomusterregionen Biberach,
Main-Tauber
(2018 / 2020)
Erfolgreiche Bewerbungskonzepte
mit Startprojekten
Auftraggeber: Landkreis Biberach, Main-Tauber-Kreis