Tourismus-
entwicklung

  • Marktorientierung
  • Emotionen
  • Vernetzung

Standort-
entwicklung

  • Beteiligung
  • Projektierung
  • Nachhaltigkeit

Regional-
entwicklung

  • Analysen
  • Strategien
  • Finanzierung

Digitaler
Wandel

  • Lösungen
  • Implementierung
  • Begleitung

Monika Maria Weber

Regionalmanagement
Regionalbüro Mitteldeutschland

Neuhofstr. 3a
04849 Bad Düben

Mobil: +49 171 748 859 4
Arbeitsschwerpunkte

  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Ländliche Partizipationsformen
  • Standortmarketing
  • Tourismus
  • Landwirtschaftliche Diversifizierung

Ausbildung + Erfahrung

  • Regionalmanagerin Dübener Heide Sachsen (seit 11/2015): Projektberatungen, Fördermittelakquise, Projektdokumentationen, Veranstaltungsorganisation, Begleitung von Kooperationsprojekten; Moderation und Betreuung der Netzwerke Bestes aus der Dübener Heide, Naturgesund
  • Masterstudium Regionalentwicklung und Naturschutz, Schwerpunkt Regionalmanagement (2012-2015, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde)
  • Bachelorstudium Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre (2007-2011, Eberhard-Karls-Universität Tübingen)
  • Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt "Konzeption berufsbegleitender Weiterbildungsangebote an der HNE Eberswalde (AdB@HNE)" im Fachgebiet Politik und Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft (01/2013-08/2015)
  • Projektarbeit zum Thema "Ökonomisch-Ökologisch-Sozial. Alternative Wärmeversorgung der Gemeinde Rehfelde" in Zusammenarbeit mit der Energiegenossenschaft Rehfelde EigenEnergie (09/2013 - 02/2014)
  • Erarbeitung einer Entwicklungsstrategie für die Gemeinde Kromlau im Rahmen der Teilnahme an der Sommeruniverstität "Lausitzer Dörfer" (09/2013)
  • Praktikum als Europäische Projektassistentin beim Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (10/2011-03/2012)
  • Praktikum am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung IÖW (08/2010 - 11/2010)

Newsletter

Abonnieren Sie unverbindlich unseren Newsletter, um über Neuigkeiten von neuland+ informiert zu werden.
Newsletter